Positionspapier zur Gebrauchshundezucht im RSV2000

  1. Home
  2. /
  3. News
  4. /
  5. Allgemeines
  6. /
  7. Zucht
  8. /
  9. Positionspapier zur Gebrauchshundezucht im...

Positionspapier zur Gebrauchshundezucht im RSV2000

Die Zucht von Gebrauchshunden erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Fachkompetenz und ethischem Bewusstsein. Der RSV2000 verfolgt seit seiner Gründung das Ziel, gesunde und leistungsfähige Gebrauchshunde zu züchten. Dabei orientiert sich der RSV2000 am Zucht- und Ethikkodex der Fédération Cynologique Internationale (FCI), insbesondere an der Verpflichtung, genetische Vielfalt innerhalb der Rassen zu bewahren und auszubauen.

Unsere Zuchtpraxis beim Deutschen Schäferhund und seit 2023 auch beim Belgischen Schäferhund (Malinois) ist Ausdruck dieser Grundsätze. Sie stellt die allgemeine Gesundheit, die genetische Diversität und die vielseitige Gebrauchstauglichkeit der Hunde konsequent in den Mittelpunkt.

Dieses Positionspapier soll die Zuchtphilosophie des RSV2000 transparent und nachvollziehbar machen. Es richtet sich an Züchter, Hundeführer, Interessierte und Entscheidungsträger innerhalb der kynologischen Gemeinschaft mit dem Ziel, Verständnis und Vertrauen in unser Zuchtkonzept zu fördern.

Wir verstehen uns als moderner Zuchtverein, der mit wissenschaftlich fundierten Methoden, Offenheit für Innovationen und einem klaren Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung neue Wege geht. Dabei verlassen wir bewusst traditionelle Strukturen vergangener Jahrzehnte, um zukunftsfähige Antworten auf die Herausforderungen der Gebrauchshundezucht zu geben.

Unsere Philosophie ist kein Gegenmodell zu anderen Organisationen, sondern ein eigenständiger, entwicklungsorientierter Ansatz innerhalb der FCI-Regelwerke. Sie steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Differenzierung und für den Mut, Gebrauchshundezucht zeitgemäß und verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.

Hier geht es zum Download des Positionspapiers

Archive