Bericht zur VDH Deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde (IGP-FH)

  1. Home
  2. /
  3. News
  4. /
  5. Allgemeines
  6. /
  7. Berichte
  8. /
  9. Bericht zur VDH Deutschen...

Bericht zur VDH Deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde (IGP-FH)

14.–16.11.2025 Großwechsungen

Starter für den RSV2000 / PSK Südharz

Die diesjährige VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde fand vom 14. bis 16. November 2025 in Großwechsungen statt. Bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen, wechselnden Witterungsbedingungen und hervorragend vorbereiteten Fährten zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindrucksvolle Leistungen im FCI-IGP-FH-Sport.

Für den RSV2000 gingen Jeannette Rather mit 2 Hunden und Anna Mohring an den Start.Beide Teams stellten sich der hohen Konkurrenz.

Diana Hartmann als Mannschaftsführerin kümmerte sich im Vorfeld und bei der Veranstaltung eindrucksvoll im Vorfeld um die Organisation, und während der Veranstaltung war sie eine große Unterstützung für die Hundeführerinnen. Für den 2.Manschaftsführer, Dr. Helmut Raiser, blieb das fast nichts zu tun.

Ergebnisse der Starterinnen des RSV2000 

Jeannette Rather – Clemens Sonnenschein aus Mircwidu Deutscher Schäferhund (Stockhaar)

  1. Fährte1:87 Punkte
  2. Fährte 2: 80 Punkte
  3. Gesamt: 167 Punkte – Bewertung: G (Gut)
    Jeannette Rather zeigte mit Clemens Sonnenschein eine solide Leistung. Trotz anspruchsvollem Gelände und schwierige Wetterverhältnissen  gelang beiden eine weitgehend sichere und konzentrierte Arbeit. Die Suchanlage im ersten Teil überzeugte, während in der zweiten Fährte einige Herausforderungen zu Punktabzügen führten. Insgesamt ein gutes Ergebnis .Herzlichen Glückwunsch 

Jeannette Rather – Alize aus Mircwidu Deutscher Schäferhund (Stockhaar)

  1. Fährte 1: 27 Punkte
  2. Fährte 2: 21 Punkte
  3. Gesamt: 48 Punkte – Bewertung: M
    Alize zeigte Motivation, hatte jedoch Schwierigkeiten im Fährtenverlauf und konnte die Anforderungen der Meisterschaft dieses Mal nicht vollständig bewältigen.

Anna Mohring – Calle von der schwarzen Mamba Belgischer Schäferhund (Malinois)

  1. Fährte 1: 17 Punkte
  2. Fährte 2: 97 Punkte
  3. Gesamt: 114 Punkte – Bewertung: M
    Die erste Fährte verlief für Anna und Calle unglücklich, die frühe Verleitung brachte ein frühes Ende, sie führte zu einem Abbruch . Umso beeindruckender war die starke zweite Fährte, in der das Team nahezu fehlerfrei arbeitete und mit 97 Punkten wieder seine Leistungsfähigkeit zeigte.

Die Meisterschaft präsentierte sich auch 2025 als hochkarätige Fährtenhundveranstaltung mit starker Konkurrenz und anspruchsvollen Bedingungen.

Die beiden Starterinnen des RSV2000 konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und zeigten sowohl stabile Leistungen als auch beeindruckende Einzelarbeiten.

Besonders hervorzuheben ist:

  1. die hervorragende zweite Fährte von Anna Mohring (97 Punkte)
  2. die gesamt solide Arbeit von Jeannette Rather mit Clemens (167 Punkte, G)

Beide Teams haben den RSV2000 würdig vertreten.

Archive